‘Aktion Moorschutz’ - Campaign for the Protection of the peatlands
Protecting peatlands and climate
Lower Saxony hosts a significant proportion of peatlands. This large northern federal state of Germany bears a great responsibility for the protection of these sensitive and climate-relevant habitats. Yet, even today the government allocates land for peat excavation and subsidizes the intensive agriculture, in particular the cultivation of maize as an energy supplier. Due to this development the Foundation initiated an alliance for the protection of the peatlands in Lower Saxony.
Many of the raised bogs in Lower Saxony are protected already. There is also a lot of experience by several large rewetting projects across the country. But still the peat is being cut, and the agricultural exploitation on the fens is not sustainable. Soil and water are diminished or polluted and vital habitats of many species endangered.
In order to meet modern conservation requirements - especially in the context of climate protection but also for many other ecosystem services peatlands provide- a new country-wide peatland conservation programme that takes all these services and requirements into account is urgently needed.
The campaign is a coordinated effort of several major conservation organizations in the region, such as the NABU (Lower Saxony) and the BUND (Lower Saxony and Bremen) and led by our partner organization BIOS. The Manfred-Hermsen-Stiftung is funding the campaign and providing technical advice and support.
For more information and campaign materials see www.aktion-moorschutz.de [in German].

Aktion Moorschutz
Moorschutz ist Klimaschutz!
Niedersachsen trägt mit einem bedeutenden Anteil an Mooren eine große Verantwortung für den Schutz dieser sensiblen und klimarelevanten Biotope. Trotzdem werden Moorböden bis heute als Rohstoff-Abbauflächen ausgewiesen und der Intensivanbau mit Mais als Energielieferant subventioniert. Aufgrund dieser Entwicklungen hat die Manfred-Hermsen-Stiftung ein Bündnis zum Schutz der Moore in Niedersachsen ins Leben gerufen.
Viele Hochmoore sind bereits geschützt und Niedersachsen verfügt über langjährige Erfahrungen aus mehreren großflächigen Wiedervernässungsprojekten im Land. Doch weiterhin wird Torf abgebaut und die landwirtschaftliche Nutzung auf Niedermoorböden ist nicht nachhaltig. So werden nicht nur Böden und Gewässer, sondern auch der Lebensraum für viele Arten zerstört.
Um den modernen Anforderungen vor allem des Klimaschutzes, aber auch vielen anderen Ökosystemleistungen der Moore gerecht zu werden, ist eine Neuauflage eines landesweiten Moorschutzprogrammes dringend erforderlich.
Die hierfür gestartete Kampagne „Aktion Moorschutz“ wird von unserer Partnerorganisation BIOS geleitet und von der Manfred-Hermsen-Stiftung finanziert und fachlich unterstützt. Alle großen Naturschutzorganisationen wie dem NABU Niedersachsen, BUND Bremen und Niedersachsen beteiligen sich an der Durchführung.
Weitere Informationen und Kampagnenmaterial finden Sie unter www.aktion-moorschutz.de
