The Balkan Rivers
Save the Blue Heart of Europe!
The Foundation Manfred-Hermsen-Stiftung supports the preservation of the last natural rivers in Europe. Under the leadership of the partner organizations RiverWatch and Euronatur, the foundation is involved in a campaign that is mainly directed against the immense expansion of planned hydropower plants.
BackgroundThe ‚Blue Heart of Europe‘ lies between Slovenia and Albania on the Balkan Peninsula. Nowhere else on the continent you can find so many different and untouched types of rivers and river species. Of nearly 36,000 kilometres of rivers and streams, 12,000 kilometres have a very good morphological condition and another 18,000 kilometres have a good structure. This is unique on our continent.
What’s more, these rivers are one of the most important hotspots for European biodiversity: 69 of the fish species are endemic. The rivers also host a variety of many threatened as well as endemic molluscs species.
This valuable natural area is under threat: more than 570 medium and large hydroelectric power plants are planned, regardless of nature and people, often with financial support from Western investors. Even national parks are not spared.
The Project
The campaign „Save the Blue Heart of Europe“ is committed to conserve the ecologically most valuable sections of the river courses, and to initiate an Eco-Masterplan for the development of water power for the entire network of rivers in the Balkan – a kind of land-use plan with „no-go“ routes for the electrical industry. For the first time, it brings together knowledge about biodiversity, the integrity of watercourses and the location of protected areas.
Here you
can find more information:
Eco-Masterplan for Balkan Rivers
Campaign Brochure
„Save the
Blue Heart of Europe!“ http://balkanrivers.net
Die Flüsse am Balkan
Rettet das Blaue Herz Europas!
Die Manfred-Hermsen-Stiftung setzt sich am Balkan für den Erhalt der letzten naturbelassenen Flüsse Europas ein. Unter Federführung der Partnerorganisationen RiverWatch und Euronatur ist die Stiftung an einer Kampagne beteiligt, die sich hauptsächlich gegen den immensen Ausbau von geplanten Wasserkraftwerken richtet.
Hintergrund
Zwischen Slowenien und Albanien schlägt das blaue Herz Europas. Nirgendwo sonst auf unserem Kontinent gibt es noch so viele intakte Flüsse und so viele Flussarten wie hier. Von knapp 36.000 Kilometern Flüsse und Bäche haben 12.000 Kilometer eine sehr gute Gewässerstruktur, weitere 18.000 Kilometer eine gute Gewässerstruktur. Das ist einzigartig auf unserem Kontinent.
Dieses Adernetz ist gleichzeitig auch eines der großen Artenzentren Europas. 69 endemische Fischarten leben nur in diesen Gewässern. Auch 151 gefährdete Arten von Muscheln und Süßwasserschnecken sind hier anzutreffen, das sind 40 % aller bedrohten Süßwasser-Molluskenarten Europas.
Dieser wertvolle Naturraum ist bedroht: Mehr als 570 mittlere und große Wasserkraftwerke sind geplant, ohne Rücksicht auf Natur und Menschen, oft mit finanzieller Unterstützung westlicher Investoren. Selbst Nationalparke bleiben nicht verschont.
Das Projekt
Die Kampagne "Rettet das blaue Herz Europas" hat sich zum Ziel gesetzt, die die ökologisch wertvollsten Flussbereiche zu erhalten und für das gesamte Adernetz des Balkans einen Öko-Masterplan für den Ausbau der Wasserkraft zu erstellen, eine Art Flächennutzungsplan für die Flüsse mit „no-go-Strecken“ für die Elektrowirtschaft. Er vereinigt erstmals das Wissen über Artenvielfalt, Intaktheit der Fließgewässer sowie die Lage von Schutzgebieten.
Weitere Informationen
27.11.2018: Öko-Masterplan für Balkanflüsse [Englisch]
Rettet das Blaue Herz Europas! http://balkanrivers.net/de
Kampagnenbroschüre