Unser Freiwilligenprogramm auf Sizilien
Naturschutz und Umweltbildung am Ätna
Die Manfred-Hermsen-Stiftung bietet zusammen mit dem Europäischen Freiwilligendienst (ESK) und über das ERASMUS-Programm jungen Volontären und Studenten die Möglichkeit, sich auf Sizilien im Naturschutz und der Umweltbildung zu engagieren. Die ESK-Volontäre werden für ein ganzes Jahr entsandt, studentische Praktika oder Examensarbeiten können kürzer absolviert werden.
Das Projekt
Unser Kooperationspartner Giacche Verdi Bronte beherbergt und betreut die jungen Leute und bezieht sie ein in seine bzw. unsere gemeinsamen Projekte. Je nach aktueller Aktivität der NGO, aber auch in Abhängigkeit von Kompetenz, Interesse oder Eigeninitiative der Freiwilligen selber, sind diese z.B. in Bereichen der Umweltbildung und Öffentlichkeitsarbeit tätig, helfen bei Aufforstungen, in der ökologischen Landwirtschaft oder Landschaftspflege, erfassen Flora und Fauna, führen im Büro Recherchetätigkeiten aus, schreiben Artikel für die Homepage, protokollieren oder geben Englischunterricht im Ort. Sie erhalten inhaltliche, sprachliche und organisatorische Unterstützung und treffen innerhalb der NGO auch auf Volontäre anderer Nationen. Siehe die Volontärberichte unten.
Bewerbungen nehmen wir laufend entgegen, siehe unsere Ausschreibung.
Die Philosophie
Das Jahr als Freiwilliger im Ausland ist ein Arbeitseinsatz, der ganz direkt der persönlichen Fortentwicklung jedes einzelnen Freiwilligen dient. Dabei werden neben der Persönlichkeitsstärkung fachliches Wissen, die italienische Sprache und das Verständnis für das Gastland vertieft. Die Volontäre sind angehalten, sich mit Eigeninitiative und Kreativität selbst in die Projekte einzubringen und so eigene Fähigkeiten besser kennen zu lernen und auszubauen. Einfühlungsvermögen und Solidarität gegenüber der örtlichen Bevölkerung sowie Phantasie, Selbstbewusstsein und Tatkraft werden gestärkt.
Die Freiwilligen sind ein Gewinn für Bronte! In diesem von Haupttourismusströmen abgelegenen Ort ist ein Kulturaustausch sehr willkommen, besonders unter der Jugend. Der Volontäreinsatz wirbt für eine höhere Wertschätzung der Freiwilligentätigkeit und insbesondere für den Umwelt- und Naturschutz: Durch von den Freiwilligen organisierte Projekte für einheimische Kinder und Jugendliche werden diesen neue Perspektiven aufgezeigt. Die Kinder und Jugendlichen werden animiert, sich mit den ökologischen Herausforderungen der heutigen Zeit und dem Klimawandel auseinanderzusetzen und können so zu einer nachhaltigen Lebensweise inspiriert werden. Sie erleben durch die deutschen Freiwilligen Solidarität, Wertschätzung und Interesse an ihrer Heimat und profitieren von dem interkulturellen Austausch.
Hier finden Sie einige Berichte der zurückgekehrten Freiwilligen:
Natalie Exner, Volontärin 2019
Natalia Alberska, Volontärin 2019
Menekşe İris Canbaz, Volontärin 2019
Emir Can Kaya, Volontär 2019
Fabiane Lira, Volontärin 2018-19 aus Braslilien [Englisch]
Pheline Kuhnert, Volontärin 2018-19
Karl Knauer, Volontär 2018-19
Susanne Schmitt, Volontärin 2018
Michelle Eckhardt, Volontärin 2018
Larissa Lang, Volontärin 2018
Friederike Schumann, Volontärin 2018
Julia Schmalzl, Volontärin 2017-2018
Julia Ebert, Volontärin 2017-18
Marie Spallek, Volontärin 2017-18
Anne Cramaro, Volontärin 2017-18
Viktor Kurz, Volontär 2016-17
Elisabeth Göpfert, Volontärin 2017
Dominik Reiner, Volontär 2017
Bericht Vera Strüber, Volontärin 2016
Bericht Gustav Wiemers, Volontär 2015
Bericht Lykke Heine, Volontärin 2014-15
Bericht Tilo Weber, Volontär 2014-15
Bericht Flavio Salomone, Volontär 2014-15
Bericht Selina Gremmler, Volontärin 2014-15
Bericht Madlin Brümmel, Volontärin 2014
Bericht Gianluca Sica, Volontär 2013-14
Bericht Hannah Oberlerchner, Volontärin 2013-14 aus Österreich
Bericht Dominik Rösch, Volontär 2013
Bericht Adriano Cutello, Volontär 2012-2013
Bericht Tobias Fronk, Volontär 2012-2013
Bericht Anna Liedmann, Volontärin 2012-2013
Bericht Ulrike Gentzen, Volontärin 2012-13
Bericht Britta Dingeldein, Volontärin 2011-12
Bericht Raúl Ruiz, spanischer Volontär 2011
Bericht Henriette Schubert, Volontärin 2011
Weitere Informationen
Unser Partner Giacche Verdi www.giaccheverdibronte.it [Italienisch]
Freiwilligendienst im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) www.solidaritaetskorps.de
